Technik
Ladegeschwindigkeit
Die Sich ergebende Ladegeschwindigkeit ist von Vielen Parametern abhängig. Dazu gehören Nicht nur die ersichtlichen wie, Ladeleistung des Ladepunktes und maximale Stromaufnahme des Fahrzeugs, sondern auch, Füllstand des Akkus, Ladekurve des Fahrzeugs, Außentemperatur, Temperatur des Akkus und Alter des Akkus. Aus diesen Gründen kann die Ladegeschwindigkeit nicht vorhergesagt werden und resultiert bei jedem Ladevorgang in einem individuellen Wert.
Eine Reduzierung der Ladeleistung kann auch durch eine starke Nachfrage innerhalb des Ladeparks entstehen. In diesem Fall findet eine Lastverteilung zwischen allen Ladesäulen statt, was zu einer Verringerung der Ladeleistung an den einzelnen Ladesäulen führt.
Generell erhalten Sie die höchsten Ladegeschwindigkeiten bei einem warmen Akku an einem Ladepunkt, der die maximale Ladestromaufnahme Ihres Fahrzeugs liefert, bei einem Ladestand des Akkus zwischen 10% und 80%.
Stecker Typen
Typ 2
Gängigster verwendeter Stecker in Europa für AC Laden
CSS
DC Schnellladen - Typ 2 Stecker mit zwei extra Gleichstrom (DC) Kontakten
CHAdeMO
DC Stecker der Hauptsächlich in Japan verwendet wird, hierzulande bei nur wenigen Fahrzeugen verbaut.
Tesla
Proprietäre Steckverbindung der Firma Tesla, findet sich nur an Fahrzeugen und Ladestation des Herstellers